Auf dieser Webseite werden neben technisch notwendigen Cookies auch Cookies zur Analyse der Webseitenbesuche benutzt, die optional sind. Die analysierten Besucherdaten werden dazu verwendet, um die Webseiteninhalte und -dienste zu verbessern. Wenn Sie dieser Datenerhebung mit Cookies zustimmen, klicken Sie auf akzeptieren.

Béatrice Ensinger

Ich bin gebürtige Französin und war nach meinem BWL-Studium in Frankreich mit Schwerpunkt Vertrieb/Export in verschiedenen internationalen Firmen tätig, sowohl in Frankreich als auch in Deutschland. Jahrelang habe ich Wirtschaftsfranzösisch in einem Wirtschaftsgymnasium in Stuttgart unterrichtet und war Prüfer der französischen Handelskammer von Paris für die Abnahme der Prüfungen in Stuttgart. Diese Erfahrung war so bereichernd für mich, dass ich mich nur noch auf das Unterrichten konzentrierte. Zurzeit habe ich einen Lehrauftrag bei der Daimler AG Stuttgart und behalte so den Bezug zur Industriewelt. Zusätzlich gebe ich abends Konversationskurse in französischer Sprache: Aktuelles, Kunst, Beruf, Urlaub, Kochen.

Der Höhepunkt ist das jährliche „Lesefest“ („Lire en fête“) im Kulturzentrum in Ludwigsburg. Diese Veranstaltung findet im November statt und ist für die Zuschauer kostenlos, mit einem kleinen Imbiss am Schluss. Bei diesem Anlass hat jeder Kursteilnehmer, die Möglichkeit, alleine oder in der Gruppe einen Beitrag seiner Wahl vorzustellen, wenn er es wünscht. Das gemeinsame Üben im Unterricht macht viel Freude und jede Vorstellung bleibt eine wunderschöne Erinnerung.

Der Umgang mit Menschen ist immer ein wesentlicher Aspekt in meinem Leben gewesen. Der Wunsch kam auf, mich weiter zu entwickeln und ich absolvierte die Ausbildung zur Heilpraktikerin für Psychotherapie und kurz danach für Naturheilkunde.

Seit 2008 arbeite ich in meiner Praxis in Tamm und biete auch Kurse zu gesundheitlichen Themen an.

Eine dritte Beschäftigung rundet das Ganze ab. Ich bin auch Stadtführerin der Stadt Bietigheim-Bissingen (Führungen in deutscher und französischer Sprache).

Alle diese Tätigkeiten haben einen gemeinsamen Nenner: das Miteinander sein und miteinander wachsen.

Kontakt per E-Mail: hbensinger@t-online.de