Wir bieten Integrationskurse des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) an.
Wer kann einen Integrationskurs besuchen?
Neuzuwanderer*innen sind zur Teilnahme an den Kursen verpflichtet. Sie erhalten die Kurszulassung von der Ausländerbehörde.
Ausländer*innen, die dauerhaft in Deutschland leben, deutsche Staatsbürger*innen und EU-Bürger*innen mit unzureichenden Deutschkenntnissen können ebenfalls zu den Integrationskursen zugelassen werden. Sie müssen beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge einen Zulassungsantrag stellen. Wir beraten Sie gerne bei der Antragsstellung.
Wer keine Berechtigung oder Verpflichtung der Behörden hat, kann als Selbstzahler am Kurs teilnehmen.
Welche Kursarten gibt es?
Allgemeine Integrationskurse mit 6 Modulen (600 Unterrichtsstunden) von A1 - B1, plus Orientierungskurs (100 Unterrichtsstunden)
Integrationskurse mit Alphabetisierung mit 9 Modulen (900 Unterrichtsstunden) plus Orientierungskurs (100 Unterrichtsstunden). Diesen Kurs können Personen besuchen, wenn sie das Lesen und Schreiben nicht gelernt oder noch Schwierigkeiten damit haben. Sie lernen mit vielen Beispielen und in kleinen Schritten, Deutsch zu sprechen und die deutsche Sprache zu lesen und zu schreiben.
Was sind die Inhalte des Kurses?
Ein Integrationskurs umfasst:
einen Sprachkurs, der auf den „Deutschtest für Zuwanderer A2-B1“ vorbereitet
einen Orientierungskurs, der über Kultur, Geschichte und Rechtsordnung Deutschlands informiert und auf den Abschlusstest „Leben in Deutschland“ vorbereitet.
Wie lange dauert ein Integrationskurs?
Jedes Kursmodul (100 Unterrichtsstunden à 45 Minuten) dauert zwischen 5 und 6 Wochen bei den Vormittagskursen (16 - 20 Wochenstunden) und ca. 8 Wochen bei den Abendkursen (12 Wochenstunden).
Was kostet ein Integrationskurs?
Für Personen mit Verpflichtung oder Berechtigung: pro Modul 229,00 €
Personen mit Verpflichtung oder Berechtigung, die Arbeitslosengeld II oder Sozialhilfe beziehen: pro Modul 0 €
Für Schüler*innen, Studierende, Aupairs und Asylbewerber*innen: pro Modul 229,00 €.
Für „Selbstzahler“ (ohne BAMF Förderung): pro Modul 458,00 €.
Die Kursbücher sind nicht in der Kursgebühr enthalten.
Wenn Sie den Integrationskurs innerhalb von 2 beziehungsweise 3 Jahren erfolgreich abgeschlossen haben, können Sie unter bestimmten Voraussetzungen eine Rückerstattung von 50 Prozent Ihres Kostenbeitrags beantragen.
Online-Antrag auf Rückerstattung des Kostenbeitrags (50 Prozent) Integrationskurs (BAMF)
Wir unterstützen Sie gerne bei der Antragstellung.
Welche Unterlagen brauche ich für die Anmeldung?
Wenn Sie sich anmelden möchten, benötigen wir von Ihnen folgende Unterlagen:
• Kopie Reisepass oder Personalausweis
• Aktuelle Meldebescheinigung • Zulassung zum Integrationskurs vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) • oder Verpflichtung zur Teilnahme vom Jobcenter oder der Ausländerbehörde (im Original)
Zu welchen Zeiten finden die Kurse statt?
Wir bieten Kurse zu folgenden Uhrzeiten an:
Am Vormittag 08.30-12.30 Uhr
Am Nachmittag 13-16.15 Uhr
Am Abend 18-21.10 Uhr
Wo finden die Kurse statt?
Die Kurse finden in unseren modernen Kursräumen in der Ludwigsburger Innenstadt statt. Unsere Kursorte sind alle gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Die Kursorte sind:
Kulturzentrum, Wilhelmstraße 9/1
vhs Lernzentrum, Stuttgarter Straße 35/1
Bärensaal Schlossstraße 7/9
Deutschprüfungen
Welche Prüfungen gibt es?
Der Integrationskurs schließt mit der Prüfung „Deutsch-Test für Zuwanderer (DTZ)“ ab. Diese Prüfung bieten wir nur für unsere Teilnehmenden an. Eine Anmeldung für externe Teilnehmende ist leider nicht möglich.
Der Orientierungskurs schließt mit der Prüfung „Leben in Deutschland (LiD)“ ab.
Einbürgerungstests können bei uns nicht abgelegt werden. Wenn Sie den Einbürgerungstest machen wollen, wenden Sie sich bitte telefonisch oder per Mail an die Schiller Volkshochschule Ludwigsburg Hindenburgstraße 46 71638 Ludwigsburg Telefon 07141 144 2667 Mail: info@schiller-vhs.de Weitere Infos finden Sie auch unter www.landkreis-ludwigsburg.de / Einbürgerung.
Was kosten die Prüfungen?
Für Teilnehmende mit Berechtigung oder Verpflichtung vom BAMF ist die Prüfungsgebühr in der Kursgebühr enthalten, also kostenlos. Sie melden sich direkt in Ihrem Sprachkurs für die Prüfung an.
Teilnehmende, die ihr Stundenkontingent aufgebraucht haben und die Prüfung wiederholen wollen, zahlen 120,00 € Prüfungsgebühr.
Nur Personen, die bereits mindestens ein Modul des Integrationskurses bei uns besucht haben, können sich als „Selbstzahler“ für den „Deutsch-Test für Zuwanderer“ anmelden. Die Gebühr beträgt 120,00 €.
Die Gebühr für die Wiederholung des Tests „Leben in Deutschland“ beträgt 25,00 €.
Wann finden die Prüfungen statt?
Die schriftliche Prüfung findet am Vormittag zwischen 9 und 11.30 Uhr statt.
Die mündliche Prüfung findet in der Regel am Nachmittag des gleichen Tages statt.
Ihr mündlicher Prüfungstermin wird Ihnen mit der Einladung zur Prüfung schriftlich mitgeteilt.