Auf den Spuren Giacomettis

Alberto Giacometti, der kongeniale Bildhauer steht mit seinen überlangen Figuren im Fokus des
Kurses: Was inspirierte ihn zu dieser Formgebung, wie ging er technisch vor und welche Zweifel
beschäftigten Ihn? Im Kurs werden wir ganz praktisch seine Arbeitsweise erforschen: entweder als Studie seiner bekannten Figuren: z.B. Stehende, Schreitender, Katze, Hund
oder als freie Interpretation mit eigenen Ideen in überlängter Giacomettimanier. Über ein
Stützgerüst aus Armierungseisen wird die Figur schichtweise in Gips oder Betonspachtelmasse
aufgebaut wobei eine lebendige Oberfläche entsteht. In Gips kann die Oberfläche noch
anthrazitfarben patiniert werden, Beton hat eine längere Abbindezeit und kann erst nach 3 Tagen
transportiert und auch patiniert werden. Beton ist für den Außenbereich geeignet. Kleinere Figuren
bis 60cm können Sie selbst biegen, größere (65-120cm) benötigen ein geschweißtes Gerüst,
welches Sie nach eigenen Ideen vorab bei der Dozentin bestellen können. Sie bekommen dazu eine Infomail.
Bitte mitbringen: robuste Arbeitskleidung, alte Schuhe, Schere. Die Materialkosten werden im Kurs nach Verbrauch abgerechnet (20-70,-€)
2 Tage, 04.02.2023, 05.02.2023 Samstag, 10:00 - 17:00 Uhr, 45 Min. Pause Sonntag, 10:00 - 17:00 Uhr, 45 Min. Pause | ||||||||||
2 Termin(e)
| ||||||||||
Sibylle Nestrasil | ||||||||||
2222205 | ||||||||||
Kursgebühr (Kleingruppe): 146,00 € |
Weitere Veranstaltungen von Sibylle Nestrasil
Volkshochschule Ludwigsburg
Tel.: | +49 7141 910-2438 |
Fax: | +49 7141 910-2952 |
www.vhs-ludwigsburg.de
Lage & Routenplaner