Essen als Philosophie
Zur Geschichte des japanischen EssensJapanisches Essen gehört zu den ältesten der Welt, jedoch liegen zwischen einigen Gerichten, die man heute für typisch japanisch hält, und ihren Vorgängern oft mehrere Jahrhunderte. Im Vortrag wird die Geschichte der wichtigsten japanischen Gerichte beleuchtet sowie auf Themen eingegangen, die für die Annäherung an die japanische Kultur wichtig sind. Beispielsweise sprechen wir davon, wie kulinarische Traditionen japanische Weltanschauung prägen, wie die Farben der Speisen sich auf das Menü auswirken, was das traditionelle Essen mit dem Steingarten gemeinsam hat, weshalb zum Essen oft nicht essbare Dinge gehören (wie ein Ahorn- oder Bambusblatt) und worauf es beim traditionellen japanischen Essen außer des Geschmacks sonst noch ankommt.
Elena Konson hat in St. Petersburg Klavierpädagogik studiert und u.a. als Museumsführerin in der Eremitage gearbeitet. In Deutschland absolvierte sie ein Studium der Literatur- und Musikwissenschaften.
Bitte beachten Sie: der Kurs endet um 12:30 Uhr.
1 Tag, 26.09.2022 Montag, 09:30 - 12:30 Uhr | |
1 Termin(e) | |
Elena Konson | |
2221101 | |
Kulturzentrum, Wilhelmstraße 9/1, 71638 Ludwigsburg, Raum 303, 3. OG | |
Kursgebühr: 18,00 € |
Weitere Veranstaltungen von Elena Konson
Volkshochschule Ludwigsburg
Tel.: | +49 7141 910-2438 |
Fax: | +49 7141 910-2952 |
www.vhs-ludwigsburg.de
Lage & Routenplaner