Flucht und Vertreibung
Wenn Gewalt Menschen zum Aufbruch zwingtMenschen auf der Flucht, Vertriebene mit ihrem wenigen Gepäck – diese bedrückenden Bilder begleiten jeden Konflikt der letzten Jahre. In diesem Kurs wollen wir daher etwas genauer schauen: Wo liegen Gemeinsamkeiten und Unterschiede bei Flucht, Vertreibung und ethnischer Säuberung? Welche traurigen Vorbilder bietet die Geschichte? Schwerpunkt wird das 19. und 20. Jahrhundert sein. In dieser Zeit zwang Gewalt Menschen in nie gekanntem Ausmaß zum Aufbruch: Von den Bevölkerungsverschiebungen rund um den Ersten Weltkrieg, über die Siedlungspolitik der NS-Zeit bis hin zur Vertreibung von Millionen Deutscher aus dem Osten und den „Säuberungen“ in den jüngsten Konflikten.
Holger Starzmann ist Historiker und Stadtführer.
3 Vormittage, 25.01.2023 - 08.02.2023 Mittwoch, wöchentlich, 09:30 - 12:00 Uhr | |||||||||||||
3 Termin(e)
| |||||||||||||
Holger Starzmann | |||||||||||||
2221139 | |||||||||||||
Kursgebühr: 47,00 € (38,00 €) inkl. Skript |
Weitere Veranstaltungen von Holger Starzmann
Volkshochschule Ludwigsburg
Tel.: | +49 7141 910-2438 |
Fax: | +49 7141 910-2952 |
www.vhs-ludwigsburg.de
Lage & Routenplaner