Auf dieser Webseite werden neben technisch notwendigen Cookies auch Cookies zur Analyse der Webseitenbesuche benutzt, die optional sind. Die analysierten Besucherdaten werden dazu verwendet, um die Webseiteninhalte und -dienste zu verbessern. Wenn Sie dieser Datenerhebung mit Cookies zustimmen, klicken Sie auf akzeptieren.

Exkursion zum Computermuseum Stuttgart


Seit 1997 bietet das Computermuseum Stuttgart mit vielen funktionsfähigen Exponaten eine faszinierende Zeitreise zurück zu den Anfängen der Computertechnik. Wer waren die Urväter unserer heute so selbstverständlich genutzten und aus dem Alltag nicht mehr wegzudenkenden digitalen Technologien?
Nach einem kleinen bebilderten Vortrag über die Vorläufer der elektronischen Computer (Rechenmaschinen, Jacquard, Hollerith, Zuse) werden vom Museumsleiter, Herrn Krause, mehrere Rechenmaschinen vorgeführt. Als eigentliche Computer sind dies u.a. der LGP-30, die IBM 1130, verschiedene PDP-8-Rechner, PDP-11. Parallel dazu zeigt Ihnen Herr Krause auch die Arbeit mit heute ausgestorbenen Peripheriegeräten, automatischen Schreibmaschinen, Lochstreifen, Lochkarten, Speicherbildröhren, Lichtgriffel u.a.
Die Dauer der Führung wird insgesamt ca. 90 Minuten betragen. Das Museum befindet sich im Raum 0.148 des Informatikgebäude, Universitätsstraße 38, 70569 Stuttgart-Vaihingen - direkt über der S-Bahn-Haltestelle Universität.



1 Abend, 27.04.2023
Donnerstag, 18:00 - 19:30 Uhr
1 Termin(e)
ZeitOrt
Do27.04.2023
18:00 - 19:30 Uhr
Computermuseum Stuttgart, Universitätsstraße 38, 70569 Stuttgart
Klemens Krause
2315065 
Kursgebühr:
4,00

Belegung: 
Plätze frei
 (Plätze frei)
Veranstaltung in Warenkorb legen
anmelden