Der 17. Juni 1953

Am 17. Juni 1953 kam es in der damaligen DDR zu einem Volksaufstand, vordergründig gegen die Erhöhung von Arbeitsnormen, hintergründig gegen den SED-Staat und die Teilung Deutschlands. Mit massiver Unterstützung durch die Rote Armee der Sowjetunion konnte der Aufstand schließlich niedergeschlagen werden und verstetigte in der Folge die sozialistische Herrschaft in der DDR. Während man dort den Mantel des Schweigens über die Ereignisse breitete, wurde der 17. Juni in der BRD zum Nationalfeiertagsersatz, bis man ihn nach der Wiedervereinigung durch den 3. Oktober ersetzte. War der 17. Juni vielleicht aber doch nur eine Revolte einiger Unzufriedener?
Dr. Hartmut Jericke ist Historiker und Dozent für Geschichte und Philosophie.
1 Abend, 20.06.2023 Dienstag, 19:00 - 21:00 Uhr | |||||||
1 Termin(e)
| |||||||
Dr. Hartmut Jericke | |||||||
2311029 | |||||||
Kursgebühr: 12,00 € |
Weitere Veranstaltungen von Dr. Hartmut Jericke
Volkshochschule Ludwigsburg
Tel.: | +49 7141 910-2438 |
Fax: | +49 7141 910-2952 |
www.vhs-ludwigsburg.de
Lage & Routenplaner