Auf dieser Webseite werden neben technisch notwendigen Cookies auch Cookies zur Analyse der Webseitenbesuche benutzt, die optional sind. Die analysierten Besucherdaten werden dazu verwendet, um die Webseiteninhalte und -dienste zu verbessern. Wenn Sie dieser Datenerhebung mit Cookies zustimmen, klicken Sie auf akzeptieren.

Filmgespräch

Maixabel


Spanien 2021
Spanische Originalfassung mit deutschen Untertiteln
Regie: Icíar Bollaín (FSK 12)

„Ein großartiger Film“, „Zutiefst emotional. Zutiefst notwendig“, „Ein bewegendes Plädoyer für den Dialog“ – selten stößt ein Film beim Publikum und bei den Rezensenten auf so viel Begeisterung wie im vorliegenden Fall. Die Titelfigur will das Gespräch mit den ETA-Leuten, die ihren Mann ermordet haben. Am Anfang nur zögerlich, dann immer entschlossener. Es geht ihr nicht um eine Botschaft, die sie ihren Kontrahenten entgegenschleudern möchte. Es ist der existenzielle Wunsch, im kontroversen Gespräch zu verstehen, warum ihr Mann sterben musste. Der Dialog als Lebensmittel, als Überlebensmittel, als Ausweg aus der Gewaltspirale, die durch das Franco-Regime in Gang gesetzt worden war, und von der sich die ETA lange, viel zu lange nicht lösen mochte. „Draußen ist es kalt“, sagt ein ETA-Häftling zum männlichen Protagonisten und warnt vor einem Bruch mit den alten Idealen und Strukturen. Was aber, wenn die Alternative noch frostiger ist?

In Kooperation mit: Evangelische Studierendengemeinde & Katholische Hochschulgemeinde Ludwigsburg, Ecuadorianisches Honorarkonsulat in Ludwigsburg


1 Abend, 27.03.2023
Montag, 19:00 - 22:00 Uhr
1 Termin(e)
ZeitOrt
Mo27.03.2023
19:00 - 22:00 Uhr
Kulturzentrum, Wilhelmstraße 9 /1, 71638 Ludwigsburg, kleiner Saal, Hochparterre
2311804 
Abendkasse:
6,00