Insekten erkennen ist nicht so schwer!
Vielfalt erleben, beobachten und fotografieren - interaktiv und digital begleitetAuch bei uns im Ballungsraum gibt es Tausende Insektenarten. Dieser Kurs hat das Ziel, die häufigsten zu erkennen und den Rest grob einordnen zu können. Damit können sich Erwachsene wie auch Kinder und Jugendliche die Insektenwelt nach und nach erschließen.
Drei Vorträge werden in die Artenvielfalt einführen und Tipps zum Beobachten wie auch Fotografieren geben. Parallel werden interaktive Lern- und Übungsmöglichkeiten digital zur Verfügung gestellt.
Kursbegleitend (von März bis zu den Sommerferien) werden sukzessive Studienbriefe/Beobachtungstipps an die Teilnehmer versandt. Die Teilnehmenden können sich somit anschließend selbstständig auf die Suche nach den vorgestellten Arten machen und Fotos davon hochladen, um Rückmeldungen von der Kursleiterin zu erhalten.
Der digitale Austausch findet kursbegleitend datenschutzkonform über die vhs-cloud statt. Tools wie Videokonferenz, Dateiablage, Chat, Mail etc. geben die Möglichkeit, dass sich die Teilnehmenden untereinander auch ohne die Kursleitung austauschen können.
Am 25. Mai und 13. Juli sind Präsenz-Treffen im NaturInfoZentrum Casa Mellifera geplant. Sie sollen zum weiteren Austausch dienen. Bei passendem Wetter können wir auch im Außengelände Insekten beobachten und bestimmen.
In Kooperation mit: Agendabüro Stadt Ludwigsburg
5 Abende, 16.03.2023 - 13.07.2023 Donnerstag, 18:00 - 19:30 Uhr Donnerstag, 18:00 - 20:00 Uhr | |||||||||||||||||||
5 Termin(e)
| |||||||||||||||||||
Beate Steinmeyer | |||||||||||||||||||
2311346 | |||||||||||||||||||
Kursgebühr: 29,00 € |
Volkshochschule Ludwigsburg
Tel.: | +49 7141 910-2438 |
Fax: | +49 7141 910-2952 |
www.vhs-ludwigsburg.de
Lage & Routenplaner