Auf dieser Webseite werden neben technisch notwendigen Cookies auch Cookies zur Analyse der Webseitenbesuche benutzt, die optional sind. Die analysierten Besucherdaten werden dazu verwendet, um die Webseiteninhalte und -dienste zu verbessern. Wenn Sie dieser Datenerhebung mit Cookies zustimmen, klicken Sie auf akzeptieren.

Kaiser Tiberius

Herrscher ohne Volk
Der Nachfolger des ersten römischen Kaisers Augustus hatte es schwer, weil sein Vorgänger politische und kommunikative Maßstäbe setzte. Tiberius musste sehr lange warten, bis er an die Macht kam. Als er 37 n. Chr. im Alter von 77 Jahren starb, forderte die Bevölkerung von Rom, seinen Leichnam in den Tiber zu werfen. Auch die Senatoren hielten nicht viel von einem Kaiser, der die letzten 12 Jahre seines Lebens auf der Insel Capri verbracht hatte. Aber regierte Tiberius wirklich so schlecht? Warum hat er in den antiken Quellen eine so negative Presse? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt eines Vortrages, der zugleich in eine der spannendsten Phasen der römischen Geschichte führt.
Prof. Dr. Holger Sonnabend ist Professor für Alte Geschichte am Historischen Institut der Universität Stuttgart, Autor von Fachliteratur und Studienreiseleiter.



1 Abend, 27.11.2023
Montag, 18:30 - 20:00 Uhr
1 Termin(e)
ZeitOrt
Mo27.11.2023
18:30 - 20:00 Uhr
Kulturzentrum, Wilhelmstraße 9 /1, 71638 Ludwigsburg, kleiner Saal, Hochparterre
Prof. Dr. Holger Sonnabend
2321030 
Kursgebühr:
10,00

Belegung: 
Plätze frei
 (Plätze frei)
Veranstaltung in Warenkorb legen
anmelden