1125 – Das Ende der Salier

Heinrich V. Evangeliar aus St. Emmeram
Henry V, Holy Roman Emperor. wikimedia commons
Heinrich V. zum 900. Todestag
100 Jahre lang, von 1024 bis 1125 herrschten die salischen Kaiser über das römisch-deutsche Reich. Als es dem letzten Salierkaiser Heinrich V. nicht gelingt, die Nachfolge im Reich rechtsverbindlich zu regeln, kommt es nach seinem kinderlosen Tod 1125 zu einer erbitterten Auseinandersetzung um die Königs- und Kaiserwürde zwischen den Welfen und den Staufern. Sie befördert den Niedergang der sakrosankten Stellung des Kaisertums. Eine Wendezeit beginnt.
Dr. Hartmut Jericke ist Historiker und Dozent für Geschichte und Philosophie.



1 Abend, 13.05.2025
Dienstag, 18:00 - 20:00 Uhr
1 Termin(e)
Di 13.05.2025 18:00 - 20:00 Uhr Kulturzentrum, Wilhelmstraße 9/1, 71638 Ludwigsburg, Raum 308, 3. OG
Dr. Hartmut Jericke
2511051 
Kursgebühr: 13,00 €

Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)
  1. Weitere Veranstaltungen von Dr. Hartmut Jericke

    1. Stühle im Bundestag

      Wie demokratisch ist unsere Demokratie?2421028

      11.02.25 (1-mal) 18:00 - 20:00 Uhr
      Ludwigsburg
      noch 3 Plätze frei
      (noch 3 Plätze frei)
    2. Goldene Königskrone mit Edelsteinen auf einem Tisch vor dunklem Hintergrund, die majestätisch im Licht glänzt.

      Das Königreich Bayern unter den Wittelsbachern im 19. Jahrhundert2511050

      18.03.25 (1-mal) 18:30 - 21:30 Uhr
      Ludwigsburg
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    3. 3D-Illustration eines Gehirns in Form eines Labyrinths mit einer Glühbirne in der Mitte, symbolisierend Inspiration, Kreativität, Philosophie und Denksport.

      Der Philosoph mit dem Hammer2511040

      Friedrich Nietzsche zum 125. Todestag
      29.04.25 (1-mal) 18:00 - 20:00 Uhr
      Ludwigsburg
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    4. Nahaufnahme der Freiheitsstatue in New York, bei strahlend blauem Himmel, die Fackel und die Krone deutlich sichtbar.

      Freiheit2511041

      Ein bedrohtes Gut
      03.06.25 (1-mal) 18:00 - 20:00 Uhr
      Ludwigsburg
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    5. Große, reich verzierte Uhr, die zeigt, wie die Zeit vergeht.

      Napoleons Widerpart2511052

      Zar Alexander I. zum 200. Todestag
      08.07.25 (1-mal) 18:00 - 20:00 Uhr
      Ludwigsburg
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    6. Viele Kugeln, die mit geraden Stangen verbunden sind

      Jean-Jacques Rousseau2511138

      Der Mensch zwischen Individualität und Gesellschaft
      22.07.25 (1-mal) 14:00 - 16:30 Uhr
      Ludwigsburg
      Plätze frei
      (Plätze frei)