Ein Markenzeichen der europäischen Neuzeit waren Utopien. Poetische und philosophische Entwürfe einer idealen Gesellschaft. An die Stelle von Utopien sind heute Science-Fiction-Filme und -Romane getreten. Sie spiegeln Wünsche und Ängste wider. Wir sind persönlich und politisch außerordentlich intensiv und ausdauernd mit Zukunftsfragen beschäftigt: Nachhaltigkeit, Interessen zukünftiger Generationen, Sicherung des Wohlstands, aber auch: Sicherung des Friedens. Unsere Zukunft ist ein Thema im Spannungsfeld zwischen Wissenschaft, Philosophie, Fantasie und Politik. Wir diskutieren unter anderem die Vorschläge von Florence Gaub (Zukunft. Eine Bedienungsanleitung, 2023) und Yuval Harari (Nexus, 2024; Homo Deus. Eine Geschichte von Morgen, 2016) mit dem kritischen und optimistischen Blick Kants und seiner Leitfrage: Was darf ich hoffen?
Dr. Reinhard Nowak studierte Philosophie, Germanistik, Anglistik und Linguistik. Bitte beachten Sie, der Kurs beginnt erst um 10 Uhr.