Insekten

In Theorie und Praxis
Entdecken Sie die faszinierende Welt unserer einheimischen Insekten! Diese „Kombi-Veranstaltung“ macht die Vielfalt der Insekten erst richtig zugänglich, indem sie Ihnen hilft, das Beobachtete zu erkennen und einzuordnen. Sie erhalten die wichtigsten theoretischen Grundlagen zu den Ordnungen und Familien der Insekten und lernen die eindrucksvollsten Vertreter der häufigsten Insekten-Gruppen kennen.
Während der Veranstaltung werden Ihnen Insekten in ihrer natürlichen Umgebung gezeigt. Sie werden angeleitet, die Tiere selbst zu beobachten, zu fotografieren und zu bestimmen. Diese praxisnahe Herangehensweise ermöglicht es Ihnen, das Gelernte direkt anzuwenden und zu vertiefen. 
Erweitern Sie Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten im Umgang mit diesen faszinierenden Lebewesen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Die Kursleiterin ist Diplombiologin mit einem Staatsexamen in Biologie und Geografie.

Programm:
  • Vier Nachmittage mit Vorträgen, Führungen und Diskussionsmöglichkeiten
  • Nachtreffen im September
  • Digitale Angebote über die ganze Saison:
    • Selbstlernkurse
    • Übungsaufgaben
    • Aktuelle Beobachtungstipps
    • Weitere Informationen
  • Digitales Forum:
    • Möglichkeit, eigene Insektenfotos hochzuladen
    • Die Referentin ordnet die Fotos ein und überprüft die Bestimmung
Alles ist natürlich freiwillig. Wer bis zum Saisonende eine eigene kleine Insekten-Galerie erstellt, kann ein Zertifikat dafür erhalten.  



Beate Steinmeyer
2611334 
Kursgebühr: 54,00 € (nicht rabattierbar)

Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)
  1. Weitere Veranstaltungen von Beate Steinmeyer

    1. Viele Kugeln, die mit geraden Stangen verbunden sind
      Spinnen sind anders2521135
      Wissenswertes über unsere einheimischen Achtbeinerinnen
      18.11.25 (1-mal) 14:00 - 16:30 Uhr
      Ludwigsburg
      Plätze frei
      (Plätze frei)