Sammlung Froehlich

Anselm Kiefer

Schild "Museum"
AdobeStock_154161319_Thomas Reimer
Kunst im Dialog mit der deutschen Geschichte
Im Zentrum der Veranstaltung steht das großformatige Kunstwerk „Wege der Weltweisheit – die Hermannschlacht“ von 1978 des deutschen Künstlers Anselm Kiefer, in dem er sich mit der deutschen Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts auseinandersetzt. Mit diesem beeindruckenden Werk hat er einen Denkraum zur deutschen Geschichte geschaffen, insbesondere zu der Frage, wie es zu einer nationalsozialistischen Ideologie kommen konnte. Inhalt und Ziel der Detailbetrachtung ist die Entschlüsselung der dargestellten Personen, deren geschichtliche Einordnung und ihre Beziehungen untereinander. Darüber hinaus geht es um die symbolische Bedeutung des ästhetischen Erscheinungsbildes von Materialität und Farbsetzung.


Treffpunkt: Sammlung Froehlich, Eingangsbereich

1 Vormittag, 09.11.2025
Sonntag, 10:30 - 12:00 Uhr
1 Termin(e)
So 09.11.2025 10:30 - 12:00 Uhr Treffpunkt: Sammlung Froehlich, Kohlhammerstraße 20, 70711 Leinfelden-Echterdingen
Cornelia Buder
2522108 
Kursgebühr: 6,00 € (vhs-Verwaltungsgebühr) Eintritt und Führung frei (nicht rabattierbar)

Belegung: 
noch 2 Plätze frei
(noch 2 Plätze frei)