Haus der Großeltern Schmidgall Der deutsche Dichter Justinus Kerner praktizierte ab 1819 als Arzt in Weinsberg. Seine Patientin Friederike Hauffe aus Löwenstein wurde als „Seherin von Prevorst“ berühmt. Sie lebte zeitweise bei Kerner, der ihre Geist-Erlebnisse, Trancezustände und Heilfähigkeiten exakt protokollierte. Kerners Krankenbericht „Die Seherin von Prevorst“, 1829 als Roman veröffentlicht, wurde ein Bestseller seiner Zeit. Wir begeben uns mit einer Nachfahrin Kerners auf die Spur der beiden durch Löwenstein. Wir gehen zum Haus Schmidgall, in dem die Großeltern der Friederike Hauffe wohnten. Danach besichtigen wir das im Freihaus untergebrachte „Manfred Kyber Museum“. Kyber war ein Verehrer der Seherin. Abschließen werden wir die Führung am Grab der Seherin auf dem Löwensteiner Friedhof. Auf Wunsch Einkehr in das Café Sammet möglich (bitte bei der Buchung angeben).
In Kooperation mit: vhs Unterland
Treffpunkt: bei den zwei Löwen am Stutz in Löwenstein, Anreise mit eigenem PKW