AdobeStock_145681943_mm_201Die Kunst des jüdischen Humors Der jüdische Humor ist einzigartig: Wortwitz, Selbstironie und eine Prise Chuzpe prägen seine Erzählweise – von alltäglichen Begebenheiten bis hin zu tiefgründigen philosophischen Betrachtungen. Ob Schnorrer, Rabbiner oder sogar der liebe Gott selbst – niemand bleibt von seinem scharfsinnigen Augenzwinkern verschont. Dr. Joel Berger, ehemaliger Landesrabbiner von Württemberg, nimmt Sie mit auf eine humorvolle Reise durch die Welt des jüdischen Witzes. Mit Geschichten und Anekdoten, gewürzt mit persönlichen Erlebnissen, zeigt er, wie der jüdische Humor über Jahrhunderte hinweg überlebte – selbst in den dunkelsten Zeiten. Dabei geht es um mehr als nur Lachen: Der jüdische Humor entlarvt Selbstgefälligkeit, löst Aggression in Ironie auf und beweist, dass kluge Pointen mehr bewegen können als tausend Worte.
Joel Berger ist nicht nur ein Kenner der jüdischen Geschichte und Kultur, sondern auch ein begnadeter Erzähler. Mit seinen Beiträgen im SWR und zahlreichen Veröffentlichungen hat er sich als eine der wichtigsten Stimmen des deutsch-jüdischen Dialogs etabliert.