Filmgespräch

Moderne Zeiten

Filmstill Moderne Zeiten

Vereinigte Staaten 1936
Regie: Charlie Chaplin (FSK 6)

Charlie, der Tramp ist in die Maschinerie der durchgetakteten Fabrik geraten. Dort sind alle außer sich. Die Kollegen am Band, wenn Charlie nicht Schritt hält. Die Vorgesetzten, die das Fabrikregime durchsetzen wollen, das Charlie ohne bösen Willen untergräbt. Die hysterischen Ordnungsmächte, die demonstrierende Arbeiter*innen verfolgen und verprügeln. Charlie selbst, der am Fließband mit seinen beiden Schraubenschlüsseln immer die gleiche Handbewegung verrichten muss, solange bis die Handbewegung manisch wird und Gewalt über ihn bekommt. Mit den Mitteln der Stummfilmkomödie rechnet Chaplin mit allen Facetten der wissenschaftlichen Arbeitsorganisation ab. Der tiefgründige Film ist universell und modern. Das war er schon damals, als Chaplin das neue Fabrikregime als Metapher für die Tonfilmrevolution wählte. In Modern Times wird gesprochen, allerdings nur von Maschinen. Die Menschen bleiben stumm und versuchen dem gesprochenen Wort, das im Dienst des Regimes steht, Sinn oder gar Eigen-Sinn abzugewinnen. Die neue Technik sollte erst zivilisiert werden, bevor sie auf die Menschen losgelassen wird. Am Ende redet der proletarisierte Tramp nicht, aber er singt. So viel Renitenz muss sein. Und er singt in einer Sprache, die es nicht gibt. Er improvisiert, weil er den Text des Liedes vergessen und seinen Spickzettel verloren hat. Vielleicht hätte ihm eine KI geholfen, aber ob er sich ihrer bedient hätte, ist nicht gesagt.

In Kooperation mit: Amnesty International Ludwigsburg, Arbeitslosenzentrum Ludwigsburg, IG Metall Ludwigsburg & Waiblingen, Katholische Betriebsseelsorge Ludwigsburg, ver.di Ortsverein Ludwigsburg


1 Abend, 13.01.2026
Dienstag, 19:00 - 22:00 Uhr
1 Termin(e)
Di 13.01.2026 19:00 - 22:00 Uhr Kulturzentrum, Wilhelmstraße 9 /1, 71638 Ludwigsburg, kleiner Saal, Hochparterre
2521806 
Abendkasse: 6,00 € (3,00 €) Freier Eintritt für Mitglieder von ver.di.