Kaffeehäuser in Mailand, Triest, Turin und Venedig

Viele Kugeln, die mit geraden Stangen verbunden sind
Fotolia_17295228_XXL_Tom

Legendär sind die berühmten Cafés um den Markusplatz in Venedig. Es waren venezianische Kaufleute, die den Kaffee nach Europa brachten. Schnell verbreitete sich das neue Getränk in Norditalien. Kaffeehäuser entstanden und entwickelten sich zu Orten politischer Diskussionen. In der Reihe zu den Kaffeehäusern Europas geht es nun um Cafés in Mailand, Triest, Turin und Venedig. Diese haben wunderbare historische Einrichtungen. Einige spielten in der Revolution 1848/1849 eine tragende Rolle.
Klaus J. Loderer hat an der Universität Stuttgart Architektur und Städtebau mit dem Schwerpunkt Architekturgeschichte studiert. Er ist als Redakteur, Kulturjournalist und Bauhistoriker tätig und unterrichtet an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt in Nürtingen Architekturgeschichte.



1 Nachmittag, 14.10.2025
Dienstag, 14:00 - 16:30 Uhr
1 Termin(e)
Di 14.10.2025 14:00 - 16:30 Uhr Kulturzentrum, Wilhelmstraße 9/1, 71638 Ludwigsburg, Raum 308, 3. OG
Klaus J. Loderer
2521131 
Kursgebühr: 16,00 €

Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)
  1. Weitere Veranstaltungen von Klaus J. Loderer

    1. Viele Kugeln, die mit geraden Stangen verbunden sind
      Eine Geschichte des Fachwerkbaus2511127
      22.07.25 - 29.07.25 (2-mal) 09:30 - 12:00 Uhr
      Ludwigsburg
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    2. Viele Kugeln, die mit geraden Stangen verbunden sind
      Barockoper in Ludwigsburg und Stuttgart2511161
      24.07.25 (1-mal) 09:30 - 12:00 Uhr
      Ludwigsburg
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    3. Viele Kugeln, die mit geraden Stangen verbunden sind
      151 Jahre Pariser Oper2521140
      Theaterarchitektur im 19. Jahrhundert
      13.01.26 (1-mal) 14:00 - 16:30 Uhr
      Ludwigsburg
      Plätze frei
      (Plätze frei)