Die meisten Feste im Jahreslauf haben einen astronomischen und/oder kirchlich-religiösen Hintergrund. Viele sind ein kulturelles Erbe. Bei fast allen Festen spielen Pflanzen und Tiere oder andere Naturereignisse eine Rolle. Der Vortrag geht schwerpunktmäßig auf die biologischen und naturwissenschaftlichen Phänomene zu den Fest- und Brauchtumstagen im Jahreslauf ein. Er beleuchtet die Hintergründe, warum gerade diese Pflanzen oder diese Tiere in Verbindung mit dem jeweiligen Fest stehen.
Prof. Dietmar Kalusche lehrte Biologie an den Pädagogischen Hochschulen Ludwigsburg und Weingarten.