„Man muss die Feste feiern, wie sie fallen“

Viele Kugeln, die mit geraden Stangen verbunden sind
Fotolia_17295228_XXL_Tom

Die meisten Feste im Jahreslauf haben einen astronomischen und/oder kirchlich-religiösen Hintergrund. Viele sind ein kulturelles Erbe. Bei fast allen Festen spielen Pflanzen und Tiere oder andere Naturereignisse eine Rolle.
Der Vortrag geht schwerpunktmäßig auf die biologischen und naturwissenschaftlichen Phänomene zu den Fest- und Brauchtumstagen im Jahreslauf ein. Er beleuchtet die Hintergründe, warum gerade diese Pflanzen oder diese Tiere in Verbindung mit dem jeweiligen Fest stehen.
Prof. Dietmar Kalusche lehrte Biologie an den Pädagogischen Hochschulen Ludwigsburg und Weingarten. 



1 Vormittag, 06.11.2025
Donnerstag, 09:30 - 12:00 Uhr
1 Termin(e)
Do 06.11.2025 09:30 - 12:00 Uhr Kulturzentrum, Wilhelmstraße 9/1, 71638 Ludwigsburg, Raum 303, 3. OG
Prof. Dietmar Kalusche
2521161 
Kursgebühr: 16,00 €

Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)
  1. Weitere Veranstaltungen von Prof. Dietmar Kalusche

    1. Viele Kugeln, die mit geraden Stangen verbunden sind
      Epigenetik: Gene oder Umwelt2521151
      Was bestimmt unsere Entwicklung und Gesundheit?
      07.01.26 (1-mal) 09:30 - 12:00 Uhr
      Ludwigsburg
      Plätze frei
      (Plätze frei)