Was macht die Stadt mit dem Geld ihrer Bürger*innen?
Fotolia_17295228_XXL_TomKommunale Politikgestaltung mit dem Haushaltsplan Die Finanzlage der Stadt Ludwigsburg ist seit 2020 schwierig geworden. Im Haushaltsplan der Stadt fehlen im Jahr 2025 rund 21 Millionen Euro, um die laufenden Ausgaben zu decken. Die Stadt muss sparen, Ausgaben kürzen, Einnahmen erhöhen und Schulden machen, um ihre Aufgaben weiter erledigen zu können. Sie muss aber auch Prioritäten setzen. Die Veranstaltung bietet Informationen aus erster Hand und befasst sich unter anderem mit folgenden Fragen:
Welche Bedeutung hat der Haushaltsplan für die Kommune? Welche Rolle spielt dabei der Gemeinderat?
Wie ist ein kommunaler Haushaltsplan aufgebaut?
Wie werden die Ausgaben der Stadt finanziert, woher kommen die Einnahmen?
Wie sieht die finanzielle Situation in Ludwigsburg aus?
Was sind die Gründe für die aktuellen Finanzprobleme?
Welche Prioritäten werden für 2026 und die darauffolgenden Jahre gesetzt?
Der ehemalige Stadtkämmerer Ulrich Kiedaisch besucht mit Ihnen am 05.11. die Gemeinderatssitzung, in welcher der Haushaltsplan 2026 eingebracht wird, und gibt Ihnen vor der Sitzung eine kurze Einführung. Beim zweiten Termin am 13.11. erklärt er Ihnen den Haushaltsplan ausführlich und beantwortet die oben erwähnten Fragen. Es wird genügend Zeit für weitere Fragen und Diskussion sein.
Am 19.11. besuchen sie gemeinsam die Gemeinderatssitzung, in welcher die sogenannte Generaldebatte zum Haushaltsplan stattfinden wird.