Demokratische Staaten im Spannungsfeld zwischen verfassungsrechtlicher Gewaltenteilung

Viele Kugeln, die mit geraden Stangen verbunden sind
Fotolia_17295228_XXL_Tom

Kennzeichen demokratischer Rechtsstaaten sind v. a. Menschenrechte, auf Pluralismus beruhende Machtteilhabe der Bevölkerung sowie staatliche Gewaltenteilung (Gesetzgebung, Regierung und unabhängige Justiz). Dabei zeigte sich in der Vergangenheit, dass eine strikte Gewaltenteilung eher zur Lähmung als zur Problemlösung staatlicher Institutionen beiträgt. Der zum Mitdiskutieren einladende Vortrag macht den Spagat zwischen Gewaltenteilung und Gewaltenverschränkung in den meisten demokratischen Rechtsstaaten deutlich.
Dr. Klaus Hammer war vor seiner Pensionierung nahezu 40 Jahre lang Lehrer für die Fächer Geographie, Geschichte, Politik und Wirtschaft an allgemeinbildenden Gymnasien in Baden-Württemberg. Seit 2019 ist er Dozent an der vhs Stuttgart.



1 Vormittag, 10.10.2025
Freitag, 09:30 - 12:00 Uhr
1 Termin(e)
Fr 10.10.2025 09:30 - 12:00 Uhr Kulturzentrum, Wilhelmstraße 9/1, 71638 Ludwigsburg, Raum 303, 3. OG
Dr. Klaus Hammer
2521171 
Kursgebühr: 16,00 €

Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)