Die Religionspsychologie ist ein Teilgebiet sowohl der Religionswissenschaft als auch der Psychologie. Sie erforscht im Verhältnis zwischen Gott und einem menschlichen Gegenüber stets die menschliche Seite – beispielsweise fragt sie nach den psychologischen Voraussetzungen für das Zustandekommen religiöser Erlebnisse: Wie „entsteht“ und entwickelt sich Religiosität? Wir betrachten hierfür kognitions- und sozialpsychologische Grundlagen der Wahrnehmung, lernen Ergebnisse aus Rollentheorie und religiöser Sozialisation kennen, um das Zustandekommen religiöser Erlebnisse wissenschaftlich zu erklären.
Dr. Martin von Arndt ist Literaturhistoriker und Schriftsteller.