Wie funktionieren Kernkraftwerke und wie sicher sind sie? Nach Tschernobyl und Fukushima wurde in Deutschland entschieden, die Kernkraftwerke abzuschalten. War das richtig? In anderen Regionen aber auch in Europa werden zunehmend Kernkraftwerke wieder neu gebaut. Warum? Werden die in Planung befindlichen neuen Kernkraftwerke der Generation IV sicherer und nachhaltiger sein? Werden die kleinen, industriell hergestellten „Smal Modular Reactors“ (SMR) bald zur Verfügung stehen? Wie weit ist die Kernfusionsforschung und ist die Kernfusion eine realisierbare, sichere Alternative? Wird die „Transmutation“ das Endlagerproblem lösen?
Prof. Dr. Eberhard Uhland ist Maschinenbauingenieur und war u. a. in der Forschung und Entwicklung tätig.