AdobeStock_985572833_Georgii „Nichts verdirbt Romantik nachhaltiger, als wenn Frauen einen Sinn für Humor haben“, schrieb Oscar Wilde in „Eine Frau ohne Bedeutung“. Ob in Late-Night-Shows, als Gag-Autorinnen oder in Comedy-Specials – Frauen waren in lustigen Formaten lange Zeit in der Unterzahl. Es fehlten Vorbilder, und wenn, dann gab es sie nur als Sidekick. Nach einem kurzen Blick zurück – die Zeiten haben sich zum Glück geändert! – untersuchen wir aktuelle Beispiele aus dem deutschen Fernsehprogramm, die zeigen: Humor ist keine Frage des Geschlechts. Frauen können ebenso feinsinnige und derbe Witze reißen und beherrschen alle Facetten von Humor, von klischeehaft bis tiefschwarz. Dabei beleuchten sie gesellschaftliche und politische Themen – oder auch nicht.
Kathrin Hollmer arbeitet als freie Journalistin in München. Ihre Themen sind Gesellschaft und Kultur. Über Filme und Serien diskutiert sie regelmäßig in Jurys, insbesondere darüber, wie Frauen und Diversität erzählt werden. Sie ist Vorsitzende der Nominierungskommission des Grimme-Preises in der Kategorie Fiktion.
In Kooperation mit: Filmakademie Baden-Württemberg in Ludwigsburg