Einstiegskurs Tastaturschreiben

Schüler*innen (ab Klasse 5) und Erwachsene
Schneller schreiben – entspannter arbeiten. Wer das 10-Finger-Tastschreiben beherrscht, spart nicht nur Zeit, sondern arbeitet auch konzentrierter und effizienter am Computer. Ob in der Schule, im Studium oder im Beruf, sicheres Schreiben mit der Tastatur ist eine wertvolle Grundlage für alle, die regelmäßig Texte verfassen oder digital arbeiten. In diesem Kurs lernen Schüler*innen und Erwachsene das 10-Finger-System Schritt für Schritt – ganz ohne Druck, aber mit viel Praxis.  Ziel ist es, die Tastatur blind zu beherrschen und so flüssig und fehlerfrei schreiben zu können. Das spart Zeit, schont die Konzentration und erleichtert die Arbeit am Computer dauerhaft.



Voraussetzung für die Teilnahme ist, dass zu Hause geübt werden kann.

Guten Tag Herr Büchel,

 

vielen Dank für das freundliche Telefongespräch. Wir haben besprochen, dass ich Ihnen Terminvorschläge für einen Samstagskurs nenne.

Hier die von meiner Seite aus möglichen Termine:

 


  • 08.11.2025
  • 15.11.2025
  • 22.11.2025
  • 29.11.2025
  • 06.12.2025

 

Beginn wäre jeweils um 10.00 Uhr, 2 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten, (gesamte Kursdauer = 10 UE), Unterrichtsende um 11:30 UhrBild

Das Kursbuch, welches ich verwende, habe ich zur Information angefügt.

 


 

Freundliche Grüße nach Ludwigsburg

 

Renate Wimmer

0152 56897280


Anmeldeschluss: 04.11.2025

5 Vormittage, 08.11.2025 - 06.12.2025
Samstag, wöchentlich, 10:00 - 11:30 Uhr
5 Termin(e)
Sa 08.11.2025 10:00 - 11:30 Uhr Kulturzentrum, Wilhelmstraße 9/1, 71638 Ludwigsburg, Raum 207, 2. OG
Sa 15.11.2025 10:00 - 11:30 Uhr Kulturzentrum, Wilhelmstraße 9/1, 71638 Ludwigsburg, Raum 207, 2. OG
Sa 22.11.2025 10:00 - 11:30 Uhr Kulturzentrum, Wilhelmstraße 9/1, 71638 Ludwigsburg, Raum 207, 2. OG
Sa 29.11.2025 10:00 - 11:30 Uhr Kulturzentrum, Wilhelmstraße 9/1, 71638 Ludwigsburg, Raum 207, 2. OG
Sa 06.12.2025 10:00 - 11:30 Uhr Kulturzentrum, Wilhelmstraße 9/1, 71638 Ludwigsburg, Raum 207, 2. OG
Renate Wimmer
2525077 
Kursgebühr: 116,00 € inkl. Lehrbuch im Wert von 9,95 €

Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)