Einführung in die Stadtentwicklung / Stadtplanung

Viele Kugeln, die mit geraden Stangen verbunden sind
Fotolia_17295228_XXL_Tom

Städte sind der Lebensraum für den Großteil der Bevölkerung – doch wie werden die knappen Flächen genutzt? Wer plant Wohnquartiere oder welchen Einfluss haben Sozialstrukturen auf Quartiersentwicklung? Wo entstehen Arbeitsplätze und wie entstehen Arbeitswege? Wie schaffen wir die Anpassung an den Klimawandel, allein durch Grünflächen?
Welche Aufgaben wollen (können) wir uns zukünftig noch leisten? Stadtplanung bedient sich vieler Instrumentenkästen: Architektur, Baurecht, Geografie, Soziologie, Wirtschaftswissenschaften, um nur einige zu nennen.
In diesem Kurs erfahren Sie, wie sich die Rolle der Stadtplanung mit den Jahren gewandelt hat, wie Bebauungspläne entstehen, wie sie gelesen werden und welche Rolle dabei Politik und Bürger*innenbeteiligung spielen.
In zwei Terminen lernen Sie die Grundlagen der Stadtplanung, ihre Weiterentwicklung und die verschiedenen Interessen, die dabei aufeinandertreffen, kennen. An die jeweils zweistündigen Einführungen schließt sich ein kurzer Stadtrundgang an, in welchem die Theorie mit Eindrücken
vor Ort ergänzt wird.
Dr. Stefan Holl ist ein erfahrener Experte in der Stadtplanung und Senior Berater eines deutschlandweit tätigen Planungsbüros.



2 Nachmittage, 30.09.2025, 07.10.2025
Dienstag, wöchentlich, 14:00 - 16:30 Uhr
2 Termin(e)
Di 30.09.2025 14:00 - 16:30 Uhr Kulturzentrum, Wilhelmstraße 9/1, 71638 Ludwigsburg, Raum 308, 3. OG
Di 07.10.2025 14:00 - 16:30 Uhr Kulturzentrum, Wilhelmstraße 9/1, 71638 Ludwigsburg, Raum 308, 3. OG
Dr. Stefan Holl
2521130 
Kursgebühr: 32,00 €

Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)