Bunte Eiskugeln, zirpende Grillen und die Geborgenheit einer großen Familie – so beginnen Alena Jabarines Erinnerungen an ihre Kindheit in einem Land, das durch Mauern und Ungleichheit geteilt ist.
In ihrer bewegenden literarischen Reportage nimmt uns die Deutsch-Palästinenserin mit israelischem Pass mit auf eine persönliche Reise. 2020 zieht sie nach Ramallah und lernt das Leben unter israelischer Besatzung kennen. Sie taucht ein in die Vielfalt der palästinensischen Perspektiven, schreibt über Lebensfreude und Widerstand, Alltag und Ausnahmezustand – und über ihre Suche nach Identität zwischen verschiedenen Welten.
Eine der eindrucksvollsten palästinensischen Stimmen im deutschen Diskurs kommt für eine Lesung nach Ludwigsburg. Moderiert wird die Veranstaltung von der Klima- und Menschenrechtsaktivistin Judith Scheytt.
Eine Veranstaltung der DFG-VK NahostAG, in Kooperation mit: Citykirche und Kreuzkirche Ludwigsburg, AK Asyl Ludwigsburg