„In Karlsruh ist die Residenz…“

Schloss Karlsruhe königlicher Palast barocke Architektur Panorama Reisen in Deutschland
AdobeStock_516119904_Markus Mainka

Im Lauf der wechselvollen Geschichte Badens gab es mehrere Residenzen, sowohl im südlichen als auch im nördlichen Landesteil. Deren Entstehung und Ausbau zeigt die Entwicklung Badens von der Markgrafschaft bis zum Großherzogtum von Napoleons Gnaden. Der historische Abriss gibt Einblick in Unterschiede, Parallelen und Befindlichkeiten der beiden heutigen Landesteile.
Susanne Roller ist Historikerin, Politologin und Germanistin.



4 Abende, 08.10.2025 - 29.10.2025
Mittwoch, wöchentlich, 18:15 - 19:45 Uhr
4 Termin(e)
Mi 08.10.2025 18:15 - 19:45 Uhr Kulturzentrum, Wilhelmstraße 9/1, 71638 Ludwigsburg, Raum 303, 3. OG
Mi 15.10.2025 18:15 - 19:45 Uhr Kulturzentrum, Wilhelmstraße 9/1, 71638 Ludwigsburg, Raum 303, 3. OG
Mi 22.10.2025 18:15 - 19:45 Uhr Kulturzentrum, Wilhelmstraße 9/1, 71638 Ludwigsburg, Raum 303, 3. OG
Mi 29.10.2025 18:15 - 19:45 Uhr Kulturzentrum, Wilhelmstraße 9/1, 71638 Ludwigsburg, Raum 303, 3. OG
Susanne Roller
2521054 
Kursgebühr: 39,00 € (31,00 €)

Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)
  1. Weitere Veranstaltungen von Susanne Roller

    1. Viele Kugeln, die mit geraden Stangen verbunden sind
      Der Narr2511160
      03.07.25 - 17.07.25 (3-mal) 09:30 - 12:00 Uhr
      Ludwigsburg
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    2. Viele Kugeln, die mit geraden Stangen verbunden sind
      Die närrische Zahl Elf2521119
      11.11.25 (1-mal) 09:30 - 12:00 Uhr
      Ludwigsburg
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    3. Viele Kugeln, die mit geraden Stangen verbunden sind
      Mythos Feuer2521164
      27.11.25 - 04.12.25 (2-mal) 09:30 - 12:00 Uhr
      Ludwigsburg
      Plätze frei
      (Plätze frei)