Hirn und Humor

Der Witz im Visier der Wissenschaft

Humor ist mehr als nur ein Lächeln – er verbindet, tröstet und macht das Leben leichter. Doch was passiert dabei eigentlich im Gehirn? In diesem unterhaltsamen Vortrag entdecken Sie die faszinierenden Facetten des Humors: Von den erstaunlichen Hirnleistungen beim Lachen über die Frage, warum wir uns nicht selbst kitzeln können, bis hin zu den Ursprüngen des Humors in der Evolution. Erfahren Sie, wie Humor schon bei Affen eine Rolle spielte, warum er sich als Lebenshilfe bewährt und wie er uns hilft, schwierige Situationen zu meistern. Lassen Sie sich von spannenden Erkenntnissen überraschen und erleben Sie, warum Lachen tatsächlich die beste Medizin ist!




1 Abend, 23.10.2025
Donnerstag, 20:00 - 21:30 Uhr
1 Termin(e)
Do 23.10.2025 20:00 - 21:30 Uhr Kulturzentrum, Wilhelmstraße 9 /1, 71638 Ludwigsburg, kleiner Saal, Hochparterre
Rüdiger Vaas
2521323 
Abendkasse: 10,00 € (8,00 €) (nicht rabattierbar)

Unsere Empfehlungen

Big History (24.10.2025) ist eine Fortsetzung zu dieser Veranstaltung.
  1. Weitere Veranstaltungen von Rüdiger Vaas

    1. Der Mensch und die Sterne2521321
      Vom ersten Licht zum Schwarzen Loch
      02.10.25 (1-mal) 20:00 - 21:30 Uhr
      Ludwigsburg
    2. Heisenberg auf Helgoland2521320
      100 Jahre Quanten – noch immer rätselhaft
      02.10.25 (1-mal) 18:00 - 19:30 Uhr
      Ludwigsburg
    3. Zeit, Zufall und Notwendigkeit2521322
      Was Naturgesetze nicht erklären können
      23.10.25 (1-mal) 18:00 - 19:30 Uhr
      Ludwigsburg
    4. Viele Kugeln, die mit geraden Stangen verbunden sind
      Die Zukunft von Gehirn und Bewusstsein 2521133
      04.11.25 (1-mal) 14:00 - 16:30 Uhr
      Ludwigsburg
      Plätze frei
      (Plätze frei)