Die Zukunft von Gehirn und Bewusstsein 

Viele Kugeln, die mit geraden Stangen verbunden sind
Fotolia_17295228_XXL_Tom

Wie werden wir in 100, 1000 und Millionen Jahren leben? Schon jetzt ist teilweise Wirklichkeit, was noch nach Science-Fiction klingt: Gehirnimplantate, Neuroprothesen, künstliche Hirnbotenstoffe und gezielte genetische Veränderungen. Handlungen mit Geisteskraft und Gedankenlesen sind bereits im Ansatz möglich. Kommen nun auch Neurochips und Gedächtniserweiterungen? Die Grenze zwischen Natur und Technik verschwimmt. Weisen Supercomputer und Cyberrealitäten den Weg zu einer Art Unsterblichkeit? Tritt der Mensch in eine neue Evolutionsstufe – oder lösen ihn seine eigenen Geschöpfe bald ab? Im Vortrag geht es um die aktuellen Debatten zum Trans- und Posthumanismus sowie um die Herausforderungen für ein neues Menschenbild und die Ethik. 
Rüdiger Vaas hat mehrfach zum Thema publiziert, etwa das Buch „Schöne neue Neurowelt“.



1 Nachmittag, 04.11.2025
Dienstag, 14:00 - 16:30 Uhr
1 Termin(e)
Di 04.11.2025 14:00 - 16:30 Uhr Kulturzentrum, Wilhelmstraße 9/1, 71638 Ludwigsburg, Raum 308, 3. OG
Rüdiger Vaas
2521133 
Kursgebühr: 16,00 €

Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)
  1. Weitere Veranstaltungen von Rüdiger Vaas

    1. Hirn und Humor2521323
      Der Witz im Visier der Wissenschaft
      23.10.25 (1-mal) 20:00 - 21:30 Uhr
      Ludwigsburg
    2. Zeit, Zufall und Notwendigkeit2521322
      Was Naturgesetze nicht erklären können
      23.10.25 (1-mal) 18:00 - 19:30 Uhr
      Ludwigsburg