Nach der Fundamentalkritik der kapitalistischen Gesellschaft in der Frankfurter Schule und der Infragestellung universaler Wahrheiten und Werte in der Postmoderne stellt sich die Frage: Worüber und wie philosophieren gegenwärtig die philosophischen Köpfe? In welcher Weise nehmen sie Bezug auf die globalen Herausforderungen des Klimawandels und gesellschaftlicher Umbrüche? Wir wollen uns exemplarisch mit den philosophischen Ansätzen folgender Zeitgenossen beschäftigen, die sich dieser Verantwortung in neuer Weise stellen: Vittorio Hösle, Michael Sandel, Corine Pelluchon, Markus Gabriel, Wilhelm Schmid, Eva von Redecker, Richard David Precht und Harald Welzer.
Dr. Peter Lucke studierte Germanistik, Philosophie und Evangelische Religion in Tübingen, Berlin und Zürich. Er promovierte bei Walter Jens über Gewalt und Gegengewalt in den Flugschriften der Reformation. Er lehrte an Gymnasien in Winnenden und Neckarsulm.