Albrecht Dürer holt die Renaissance nach Deutschland

Viele Kugeln, die mit geraden Stangen verbunden sind
Fotolia_17295228_XXL_Tom

Albrecht Dürer war ein deutscher Maler, Grafiker, Mathematiker und Kunsttheoretiker. 2021 hat man den 550. Geburtstag des Künstlers mit den üblichen Ausstellungen z.B. in Aachen, Gießen und Nürnberg gefeiert. Ergänzend möchte ich auf die außerordentliche Bedeutung Dürers eingehen, der schlichtweg in der nordeuropäischen Malerei das Mittelalter abgelöst hat. Mit seinen Gemälden, Zeichnungen, Kupferstichen und Holzschnitten zählt er zu den herausragenden Vertretern der Renaissance, nicht nur in Deutschland. Nach einer nachgewiesenen Reise nach Italien wurde er zum Begründer der deutschen Renaissance und hat das Bild vom Künstler für immer verändert.
Prof. Dr. Sabine Poeschel hat Kunstgeschichte, Romanistik und Publizistik studiert und lehrt am Institut für Kunstgeschichte der Universität Stuttgart.



1 Vormittag, 25.09.2025
Donnerstag, 09:30 - 12:00 Uhr
1 Termin(e)
Do 25.09.2025 09:30 - 12:00 Uhr Kulturzentrum, Wilhelmstraße 9/1, 71638 Ludwigsburg, Raum 303, 3. OG
Prof. Dr. Sabine Poeschel
2521156 
Kursgebühr: 16,00 €

Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)
  1. Weitere Veranstaltungen von Prof. Dr. Sabine Poeschel

    1. Viele Kugeln, die mit geraden Stangen verbunden sind
      Artemisia Gentileschi: Mut und Leidenschaft2521103
      13.10.25 (1-mal) 09:30 - 12:00 Uhr
      Ludwigsburg
      Plätze frei
      (Plätze frei)