Chinas Weg zur Weltmacht

Viele Kugeln, die mit geraden Stangen verbunden sind
Fotolia_17295228_XXL_Tom

1949 – bei Gründung der Volksrepublik durch Mao Zedong war China ein Armenhaus. Heute rivalisiert es mit den Vereinigten Staaten um die wirtschaftliche und militärische Vorherrschaft auf der Welt. Seinen beispiellosen wirtschaftlichen Aufstieg verdankt es grundlegenden Reformen, die die kommunistische Planwirtschaft durch eine „sozialistische“ Marktwirtschaft ersetzen, die Privatwirtschaft zulassen und zur Wohlstandsmehrung beitragen. Als billiger Standort wurde das „Reich der Mitte“ aber auch für westliche Firmen und Konzerne attraktiv, die zunehmend von der „chinesischen Werkbank“ abhängen. Parallel zu dieser Entwicklung vollzieht China unter seinem Alleinherrscher Xi Jinping einen scharfen Repressionskurs nach innen, unterdrückt Minderheiten wie die Tibeter und setzt eine andere Minderheit, das muslimische Volk der Uiguren, einem schleichenden Völkermord aus. Massive Aufrüstung und Drohgebärden gegenüber seinen Nachbarn machen China zu einer Gefahr für den indopazifischen Raum. Näheres dazu im Vortrag mit Diskussion von Dr. Peter Hölzle.
Dr. Peter Hölzle ist freier Journalist mit dem Arbeitsschwerpunkt Internationale Politik. Er studierte Germanistik, Okzitanistik, Geschichte und Politikwissenschaften an den Universitäten Marburg, Berlin und Tübingen sowie an der Pariser Sorbonne. 2005 erhielt er den deutsch-französischen Journalistenpreis.


1 Vormittag, 02.10.2025
Donnerstag, 09:30 - 11:00 Uhr
1 Termin(e)
Do 02.10.2025 09:30 - 11:00 Uhr Kulturzentrum, Wilhelmstraße 9/1, 71638 Ludwigsburg, Raum 303, 3. OG
Dr. Peter Hölzle
2521157 
Kursgebühr: 16,00 €

Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)
  1. Weitere Veranstaltungen von Dr. Peter Hölzle

    1. Viele eng aneinander gereihte Zeitungen
      Brennpunkte internationaler Politik2511001
      Abendkurs
      12.03.25 - 30.07.25 (8-mal) 18:00 - 19:30 Uhr
      Ludwigsburg
      noch 5 Plätze frei
      (noch 5 Plätze frei)
    2. Viele eng aneinander gereihte Zeitungen
      Brennpunkte internationaler Politik2521002
      Abendkurs
      24.09.25 - 11.02.26 (8-mal) 18:00 - 19:30 Uhr
      Ludwigsburg
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    3. Viele Kugeln, die mit geraden Stangen verbunden sind
      Sowjetnostalgie Putins2521149
      Fernziel: Wiederherstellung der alten Größe
      10.12.25 (1-mal) 09:30 - 11:00 Uhr
      Ludwigsburg
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    4. Viele Kugeln, die mit geraden Stangen verbunden sind
      Wandlung der US-Republikaner zur Trump-Partei2521125
      20.01.26 (1-mal) 09:30 - 11:00 Uhr
      Ludwigsburg
      Plätze frei
      (Plätze frei)