Europa blickt auf China

Viele Kugeln, die mit geraden Stangen verbunden sind
Fotolia_17295228_XXL_Tom
Ein Rückblick von Marco Polo bis Simone de Beauvoir
Unser europäischer Blick auf China hat tiefe historische Wurzeln. Das Reich der Mitte forderte durch seine Größe und seine, für die europäischen Staaten unvorstellbare Stabilität zu unterschiedlichen Interpretationen heraus. China als Bedrohung, als bewunderte exotische Alternative, aber auch als schwache, überholte Staatsform und dadurch Opfer der Kolonisierung sind extrem unterschiedliche Bilder. Der Weg reicht von Marco Polo über Voltaire und Leibniz, Hegel und Karl Marx, bis ins 20. Jahrhundert zu Bertrand Russell und Roland Barthes.   
Dr. Reinhard Nowak studierte Philosophie, Germanistik, Anglistik und Linguistik.



1 Vormittag, 16.10.2025
Donnerstag, 09:30 - 12:00 Uhr
1 Termin(e)
Do 16.10.2025 09:30 - 12:00 Uhr Kulturzentrum, Wilhelmstraße 9/1, 71638 Ludwigsburg, Raum 303, 3. OG
Dr. Reinhard Nowak
2521159 
Kursgebühr: 16,00 €

Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)
  1. Weitere Veranstaltungen von Dr. Reinhard Nowak

    1. Viele Kugeln, die mit geraden Stangen verbunden sind
      „Wer sind wir?“ Warum fragen wir nach unserer und nach der Identität Anderer?2521173
      24.10.25 - 07.11.25 (2-mal) 09:30 - 12:00 Uhr
      Ludwigsburg
      Plätze frei
      (Plätze frei)