Fotolia_17295228_XXL_TomWas sie uns heute über Propaganda und Konflikte lehren
Die aktuelle Berichterstattung über den Israel-Palästina-Krieg zeigt vor allem eines: wie wenig über die Wurzeln dieses Konflikts wirklich bekannt ist. Wer seine Ursprünge nicht kennt, kann ihn kaum verstehen – geschweige denn differenziert darüber sprechen. In diesem Seminar reisen wir zurück in die 1920er-Jahre, zu einer Zeit, in der palästinensische Frauen begannen, sich politisch zu organisieren – zwischen britischer Kolonialherrschaft, nationalem Aufbruch und patriarchalen Strukturen. Ihre Geschichten und Kämpfe geben uns einen einzigartigen Zugang zu den damaligen Dynamiken – jenseits der üblichen Schlagzeilen. Wir lernen, wie sich Narrative historisch gebildet haben, wie frühe feministische Bewegungen Machtverhältnisse hinterfragten und wie wir heute gezielt Propagandavokabular entlarven können. Ziel ist es, den Konflikt besser zu verstehen – und mit diesem Wissen souveräner mit Medienberichten umzugehen.
Lisa Wolfgarten ist Islamwissenschaftlerin mit dem Fokus auf Frauengeschichte(n).