Fotolia_17295228_XXL_Tom Warum ist die Figur der „verschleierten Frau“ so aufgeladen? Was verrät sie über westliche Vorstellungen von Islam, Weiblichkeit und Freiheit? Wir gehen der Entstehung und Wirkung orientalistischer Frauenbilder auf den Grund – von kolonialen Gemälden bis zu heutigen Debatten über das Kopftuch oder „Integration“. Wir reflektieren über verinnerlichte Bilder, kulturelle Zuschreibungen und die Macht von Narrativen. Ziel ist es, den Blick zu weiten für die Vielfalt weiblicher Wirklichkeiten jenseits von Klischees – und kritisch auf das zu schauen, was im Namen von „Befreiung“ oft reproduziert wird.
Lisa Wolfgarten ist Islamwissenschaftlerin mit dem Fokus auf Frauengeschichte(n).