Wie der Westen auf Frauen im Islam blickt

Viele Kugeln, die mit geraden Stangen verbunden sind
Fotolia_17295228_XXL_Tom

Warum ist die Figur der „verschleierten Frau“ so aufgeladen? Was verrät sie über westliche Vorstellungen von Islam, Weiblichkeit und Freiheit? Wir gehen der Entstehung und Wirkung orientalistischer Frauenbilder auf den Grund – von kolonialen Gemälden bis zu heutigen Debatten über das Kopftuch oder „Integration“. Wir reflektieren über verinnerlichte Bilder, kulturelle Zuschreibungen und die Macht von Narrativen. Ziel ist es, den Blick zu weiten für die Vielfalt weiblicher Wirklichkeiten jenseits von Klischees – und kritisch auf das zu schauen, was im Namen von „Befreiung“ oft reproduziert wird. 
Lisa Wolfgarten ist Islamwissenschaftlerin mit dem Fokus auf Frauengeschichte(n).



1 Vormittag, 21.10.2025
Dienstag, 09:30 - 12:00 Uhr
1 Termin(e)
Di 21.10.2025 09:30 - 12:00 Uhr Kulturzentrum, Wilhelmstraße 9/1, 71638 Ludwigsburg, Raum 303, 3. OG
Lisa Wolfgarten
2521117 
Kursgebühr: 16,00 €

Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)
  1. Weitere Veranstaltungen von Lisa Wolfgarten

    1. Viele Kugeln, die mit geraden Stangen verbunden sind
      Feministische Stimmen im frühen Palästina2521107
      Was sie uns heute über Propaganda und Konflikte lehren
      17.11.25 (1-mal) 09:30 - 12:00 Uhr
      Ludwigsburg
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    2. Foto eines Frauenkopfes von hinten mit einem lila Kopftuch
      Wie der Westen auf Frauen im Islam blickt2521008
      Interaktiver Workshop zu Bildern, Macht und Befreiung
      21.01.26 - 11.02.26 (4-mal) 18:00 - 19:30 Uhr
      Ludwigsburg
      Plätze frei
      (Plätze frei)