Thomas von Aquin zum 800. Geburtstag

Fresko des Heiligen Thomas von Aquin in der Dreifaltigkeitskirche von August Müller (1923)
AdobeStock_566714870_Renáta Sedmáková

Der Dominikaner Thomas von Aquin gilt als einer der einflussreichsten Philosophen und Theologen. Er zählt zu den bedeutendsten Kirchenlehrern der römisch-katholischen Kirche und Hauptvertreter der hochscholastischen Philosophie. Gestützt auf die Vorarbeiten seines Lehrers Albertus Magnus integrierte er das philosophische Wissenssystem des Aristoteles in die christliche Theologie. Sein umfangreiches Werk wirkt bis in die heutige Zeit in der katholischen Kirche nach, obwohl es auch innerhalb der Kirche nie unumstritten war. Bereits ein halbes Jahrhundert nach seinem Tod 1274 wurde er heiliggesprochen.
Dr. Hartmut Jericke ist Historiker und Dozent für Geschichte und Philosophie.



1 Abend, 21.10.2025
Dienstag, 18:00 - 20:00 Uhr
1 Termin(e)
Di 21.10.2025 18:00 - 20:00 Uhr Kulturzentrum, Wilhelmstraße 9/1, 71638 Ludwigsburg, Raum 308, 3. OG
Dr. Hartmut Jericke
2521040 
Kursgebühr: 13,00 €

Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)
  1. Weitere Veranstaltungen von Dr. Hartmut Jericke

    1. Große, reich verzierte Uhr, die zeigt, wie die Zeit vergeht.
      Napoleons Widerpart2511052
      Zar Alexander I. zum 200. Todestag
      08.07.25 (1-mal) 18:00 - 20:00 Uhr
      Ludwigsburg
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    2. Viele Kugeln, die mit geraden Stangen verbunden sind
      Jean-Jacques Rousseau2511138
      Der Mensch zwischen Individualität und Gesellschaft
      22.07.25 (1-mal) 14:00 - 16:30 Uhr
      Ludwigsburg
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    3. Bronzeskulptur des Malers Diego Velazquez
      Spanien unter den Habsburgern (1500–1700)2521050
      30.09.25 (1-mal) 18:30 - 21:30 Uhr
      Ludwigsburg
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    4. Apulien, Castel del Monte
      1250–2025: Ein Blick auf den Stauferkaiser Friedrich II. zum 775. Todestag2521051
      11.11.25 (1-mal) 18:00 - 20:00 Uhr
      Ludwigsburg
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    5. eine Briefmarke aus Deutschland, die ein Porträt mit der Unterschrift des deutschen Sozialdemokraten und Politikers Friedrich Ebert zum 75. Todestag zeigt
      1925: Von Friedrich Ebert zu Paul von Hindenburg2521052
      02.12.25 (1-mal) 18:00 - 20:00 Uhr
      Ludwigsburg
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    6. Wehende amerikanische Flagge vor klassizistischem Gebäude
      Die USA und Europa im 20. und 21. Jahrhundert2521053
      27.01.26 (1-mal) 18:30 - 21:30 Uhr
      Ludwigsburg
      Plätze frei
      (Plätze frei)