Seit dem Eintritt der USA in den 1. Weltkrieg hat sich die Gewichtung im Verhältnis und in der Bedeutung Amerikas zu Europa fundamental verändert. Als eigentliche Siegermacht des 1. Weltkriegs lösten die USA Großbritannien als die bis dahin alleinige Weltmacht ab. Doch seit der neuerlichen Intervention der USA in den 2. Weltkrieg ist die Stellung der Vereinigten Staaten in Europa geradezu übermächtig geworden. Als Schutzmacht des Westens gegenüber der ehemaligen Sowjetunion, als Führungsmacht der NATO wie auch als Besatzungsmacht in Deutschland haben die Amerikaner nach dem 2. Weltkrieg Europa nicht mehr verlassen. Dies hatte und hat weitreichende Konsequenzen. Dr. Hartmut Jericke ist Historiker und Dozent für Geschichte und Philosophie.