Langer Abend

Die USA und Europa im 20. und 21. Jahrhundert

Wehende amerikanische Flagge vor klassizistischem Gebäude
AdobeStock_649204885_ Izanbar photos

Seit dem Eintritt der USA in den 1. Weltkrieg hat sich die Gewichtung im Verhältnis und in der Bedeutung Amerikas zu Europa fundamental verändert. Als eigentliche Siegermacht des 1. Weltkriegs lösten die USA Großbritannien als die bis dahin alleinige Weltmacht ab. Doch seit der neuerlichen Intervention der USA in den 2. Weltkrieg ist die Stellung der Vereinigten Staaten in Europa geradezu übermächtig geworden. Als Schutzmacht des Westens gegenüber der ehemaligen Sowjetunion, als Führungsmacht der NATO wie auch als Besatzungsmacht in Deutschland haben die Amerikaner nach dem 2. Weltkrieg Europa nicht mehr verlassen. Dies hatte und hat weitreichende Konsequenzen.
Dr. Hartmut Jericke ist Historiker und Dozent für Geschichte und Philosophie.



1 Abend, 27.01.2026
Dienstag, 18:30 - 21:30 Uhr
1 Termin(e)
Di 27.01.2026 18:30 - 21:30 Uhr Kulturzentrum, Wilhelmstraße 9/1, 71638 Ludwigsburg, Raum 308, 3. OG
Dr. Hartmut Jericke
2521053 
Kursgebühr: 20,00 €

Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)
  1. Weitere Veranstaltungen von Dr. Hartmut Jericke

    1. Fresko des Heiligen Thomas von Aquin in der Dreifaltigkeitskirche von August Müller (1923)
      Thomas von Aquin zum 800. Geburtstag2521040
      21.10.25 (1-mal) 18:00 - 20:00 Uhr
      Ludwigsburg
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    2. Apulien, Castel del Monte
      1250–2025: Ein Blick auf den Stauferkaiser Friedrich II. zum 775. Todestag2521051
      11.11.25 (1-mal) 18:00 - 20:00 Uhr
      Ludwigsburg
      noch 8 Plätze frei
      (noch 8 Plätze frei)
    3. eine Briefmarke aus Deutschland, die ein Porträt mit der Unterschrift des deutschen Sozialdemokraten und Politikers Friedrich Ebert zum 75. Todestag zeigt
      1925: Von Friedrich Ebert zu Paul von Hindenburg2521052
      02.12.25 (1-mal) 18:00 - 20:00 Uhr
      Ludwigsburg
      Plätze frei
      (Plätze frei)