Marc Chagall

Viele Kugeln, die mit geraden Stangen verbunden sind
Fotolia_17295228_XXL_Tom
Der Malerpoet
Marc Chagall befreit in seinen Bildern die Welt von den Fesseln der Schwerkraft und entrückt sie in die Freiheit der Poesie. Dabei schöpfte er seine künstlerischen Themen zeitlebens aus seinen Jugenderinnerungen an Witebsk, seiner osteuropäischen Geburtsstadt voll jüdischer Kultur und Tradition. Er verband diese mit Fabeln, Legenden, antiken Mythen, biblischen Inhalten sowie den Ausdrucksformen der internationalen Avantgarde, mit denen er sich ab 1911 in Berlin und Paris auseinandersetzte. Wenn die Welt der Träume und Wunder heute noch fortbesteht, so ist dies zu einem guten Teil Chagall zu verdanken. Denn er vermag das Publikum mit seinen traumgleichen und märchenhaften Bildkompositionen in andere Welten zu entführen und verborgenen Fantasien Gestalt zu geben. Seine Bilder, mit denen er sich immer wieder in luftige Höhen aufschwang, sind erfüllt von fliegenden Wesen: Liebende im Glückshimmel oder Engel voller Poesie und Kraft.
Ulla Groha studierte Kunstgeschichte, Publizistik und Deutsche Volkskunde in Mainz und Dijon. Seit 1998 ist sie freiberufliche Kunsthistorikerin und Museumspädagogin bei verschiedenen Bildungseinrichtungen der Region und der Staatsgalerie Stuttgart.



1 Vormittag, 24.09.2025
Mittwoch, 09:30 - 12:00 Uhr
1 Termin(e)
Mi 24.09.2025 09:30 - 12:00 Uhr Kulturzentrum, Wilhelmstraße 9 /1, 71638 Ludwigsburg, kleiner Saal, Hochparterre
Ulla Katharina Groha
2521144 
Kursgebühr: 16,00 €

Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)
  1. Weitere Veranstaltungen von Ulla Katharina Groha

    1. Staatsgalerie Stuttgart Außenansicht
      Katharina Grosse2512108
      Große Landesausstellung Baden-Württemberg in Stuttgart
      30.07.25 (1-mal) 10:00 - 12:15 Uhr
      Stuttgart
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    2. Staatsgalerie Stuttgart Außenansicht
      Zwischen Sinn und Sinnlichkeit2522109
      Frauenporträts des 19. und 20. Jahrhunderts
      11.11.25 (1-mal) 11:00 - 13:15 Uhr
      Stuttgart
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    3. Viele Kugeln, die mit geraden Stangen verbunden sind
      Lyonel Feininger2521138
      Zeitlose Architekturbilder
      09.12.25 (1-mal) 14:00 - 16:30 Uhr
      Ludwigsburg
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    4. Fassade des Museums in Wiesbaden
      „Feininger, Münter, Modersohn-Becker… Oder wie Kunst ins Museum kommt“2522111
      15.01.26 (1-mal) 07:00 - 19:30 Uhr
      Museum Wiesbaden
      Plätze frei
      (Plätze frei)