ars ad absurdum. Humor und Ironie in der Bildenden Kunst

Viele Kugeln, die mit geraden Stangen verbunden sind
Fotolia_17295228_XXL_Tom

Kasimir Malewitsch malte ein „Schwarzes Quadrat auf weißem Grund“, Marcel Duchamp stellte ein Pissoir unter dem Titel „Fontäne“ ins Museum, Joseph Beuys gestaltete aus 5 kg Butter eine „Fettecke“. Manche*r Betrachter*in fühlt sich von solchen Kunstwerken vera…t und stellt sich den Künstler vor, wie er sich Schenkel klopfend (und Geld zählend) über sein genarrtes Publikum amüsiert. Tatsächlich aber schufen hier ernsthafte Künstler*innen Arbeiten von höchster, programmatisch gemeinter Ernsthaftigkeit. Gibt es sie also gar nicht, die Humorist*innen in der Kunst? Oh doch – es gibt sie!
Zwischen Kunstvortrag und Kabarett spüren wir den Faxenmacher*innen und Witzbolden der modernen und aktuellen Kunst nach…
Markus Golser studierte Kunstgeschichte, Klassische Archäologie sowie Christliche Archäologie und Byzantinische Kunstgeschichte an den Universitäten Würzburg und Mainz.



1 Vormittag, 24.11.2025
Montag, 09:30 - 12:00 Uhr
1 Termin(e)
Mo 24.11.2025 09:30 - 12:00 Uhr Kulturzentrum, Wilhelmstraße 9/1, 71638 Ludwigsburg, Raum 303, 3. OG
Markus Golser
2521108 
Kursgebühr: 16,00 €

Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)
  1. Weitere Veranstaltungen von Markus Golser

    1. Viele Kugeln, die mit geraden Stangen verbunden sind
      Vincent van Gogh2521137
      Malerei als Seismograf der Seele
      02.12.25 (1-mal) 14:00 - 16:30 Uhr
      Ludwigsburg
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    2. Viele Kugeln, die mit geraden Stangen verbunden sind
      Großstadt als Thema der Kunst und Lyrik 1830–19332521179
      16.01.26 - 23.01.26 (2-mal) 09:30 - 12:00 Uhr
      Ludwigsburg
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    3. Viele Kugeln, die mit geraden Stangen verbunden sind
      Von Dada bis Da Da Da2521153
      21.01.26 (1-mal) 09:30 - 12:00 Uhr
      Ludwigsburg
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    4. Viele Kugeln, die mit geraden Stangen verbunden sind
      Hieronymus Bosch2521167
      22.01.26 (1-mal) 09:30 - 12:00 Uhr
      Ludwigsburg
      Plätze frei
      (Plätze frei)