ars ad absurdum. Humor und Ironie in der Bildenden Kunst
Fotolia_17295228_XXL_Tom
Kasimir Malewitsch malte ein „Schwarzes Quadrat auf weißem Grund“, Marcel Duchamp stellte ein Pissoir unter dem Titel „Fontäne“ ins Museum, Joseph Beuys gestaltete aus 5 kg Butter eine „Fettecke“. Manche*r Betrachter*in fühlt sich von solchen Kunstwerken vera…t und stellt sich den Künstler vor, wie er sich Schenkel klopfend (und Geld zählend) über sein genarrtes Publikum amüsiert. Tatsächlich aber schufen hier ernsthafte Künstler*innen Arbeiten von höchster, programmatisch gemeinter Ernsthaftigkeit. Gibt es sie also gar nicht, die Humorist*innen in der Kunst? Oh doch – es gibt sie! Zwischen Kunstvortrag und Kabarett spüren wir den Faxenmacher*innen und Witzbolden der modernen und aktuellen Kunst nach…
Markus Golser studierte Kunstgeschichte, Klassische Archäologie sowie Christliche Archäologie und Byzantinische Kunstgeschichte an den Universitäten Würzburg und Mainz.