Willensfreiheit

Viele Kugeln, die mit geraden Stangen verbunden sind
Fotolia_17295228_XXL_Tom

Die Leugnung der Willensfreiheit geht schon auf die Antike zurück und findet vor allem bei den Materialisten der Neuzeit ihre Anhänger. Schopenhauer brachte es auf seine Weise auf den Punkt: „Man kann zwar tun, was man will, aber nicht wollen, was man will.“ Experimente von Neurophysiologen schienen zu beweisen, dass es keine Willensfreiheit gibt, aber auch da sind sich die Experten – Wissenschaftler und Philosophen – uneins. Wir werden die Problemstellung erörtern und genug Stoff finden, um über dieses aktuelle Thema angeregt zu diskutieren.
Dr. Peter Lucke studierte Germanistik, Philosophie und Evangelische Religion in Tübingen, Berlin und Zürich. Er promovierte bei Walter Jens über Gewalt und Gegengewalt in den Flugschriften der Reformation. Er lehrte an Gymnasien in Winnenden und Neckarsulm.



1 Vormittag, 17.01.2025
Freitag, 09:30 - 12:00 Uhr
1 Termin(e)
Fr 17.01.2025 09:30 - 12:00 Uhr Kulturzentrum, Wilhelmstraße 9/1, 71638 Ludwigsburg, Raum 303, 3. OG
Dr. Peter Lucke
2421179 
Kursgebühr: 16,00 €

Belegung: 
keine freien Plätze. Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich.
(keine freien Plätze. Anmeldung auf Warteliste möglich.)
  1. Weitere Veranstaltungen von Dr. Peter Lucke

    1. Viele Kugeln, die mit geraden Stangen verbunden sind

      Hannah Arendt2511111

      Denken ohne Geländer
      23.06.25 (1-mal) 09:30 - 12:00 Uhr
      Ludwigsburg
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    2. Viele Kugeln, die mit geraden Stangen verbunden sind

      Immanuel Kant und die Aufklärung2511125

      08.07.25 (1-mal) 09:30 - 12:00 Uhr
      Ludwigsburg
      Plätze frei
      (Plätze frei)