Tageszeiten

Wochentage

Ort(e) auswählen

Heute

Juli

Veranstaltungen mit Warteliste:

August

Veranstaltungen anzeigen

September

Veranstaltungen anzeigen

Oktober

Veranstaltungen anzeigen

November

Veranstaltungen anzeigen

Dezember

Veranstaltungen anzeigen

Januar

Veranstaltungen anzeigen

Februar

Veranstaltungen anzeigen

März

Veranstaltungen anzeigen

Begonnene Veranstaltungen

Ausstellungen

Ohne Termin

Programmbereiche

Downloads

[PDF] Unterrichtsstätten vhs Ludwigsburg (ca. 2 MB)[PDF] Jugendgemeinderat Ludwigsburg (ca. 69 KB)[PDF] Wie sieht mein Ludwigsburg im Jahr 2030 aus? (ca. 76 KB)[PDF] Ludwigsburg auf dem Weg zur vernetzten Stadt (ca. 142 KB)[PDF] Urban Gardening in Ludwigsburg - Paulus-Mitmach-Garten (ca. 96 KB)

Artikel

Jüdisches Leben, Judentum und Antisemitismus in Vergangenheit und Gegenwart (online)

Die interdisziplinäre Ringvorlesung der PH Ludwigsburg geht auf jüdisches Leben, das Judentum und Antisemitismus ein. (...)

Kursleitungen gesucht

Sie brennen für eine Sprache, eine Bewegungsart oder ein anderes Hobby und würden dieses gerne unterrichtend weitergeben? (...)

Grafik Deutschkurs

Deutschkurse

Beratung und Informationen per E-Mail: deutsch@vhs-ludwigsburg.de und persönlich während unserer Öffnungszeiten in unserer (...)

Wo finden die Veranstaltungen statt?

Die Veranstaltungen des Studium generale finden im Kulturzentrum Ludwigsburg im dritten Stock (Raum 303 oder 308) statt. (...)

Wann erscheint das Programm des Studium generale und wie bekomme ich es?

Das Programm des Studium generale wird im Dezember und im Juli für das kommende Halbjahr auf der Webseite und im Programmheft (...)

Was ist das Studium generale?

Das Studium generale der vhs Ludwigsburg ist ein umfassendes Allgemeinbildungsprogramm. Es werden sorgfältig ausgewählte (...)

Foto der Eingangstür und Lageplan

vhs studio

Das vhs studio hat die Adresse Wilhelmstraße 17, 71638 Ludwigsburg. Der Zugang befindet sich in der Gasse neben dem Gebäude (...)

Außenansicht Pavillon im Rathaushof Ludwigsburg

Unterrichtsstätten

Die vhs-Geschäftsstelle hat die Adresse Seestrasse 16, 71638 Ludwigsburg. Sie befindet sich im Erdgeschoss. Sie ist (...)

Sozialpädagogische Assistenz

In zwei Jahren in Teilzeit zur Abschlussprüfung An der Volkshochschule Ludwigsburg findet der Lehrgang "Vorbereitungskurs (...)

Bunte Farbkleckse

Auslagestellen Programmheft

Das Herbst-/Winterheft erscheint Mitte Juli. Das Frühjahr-/Sommerheft erscheint Mitte Dezember. Programmhefte liegen ausgedruckt (...)

Wer kann mir weiterhelfen?

Wenn du Fragen zum Netzwerk oder zum "Momente für Dich"-Programm hast, melde dich gerne bei uns. Lea Auginski, Volkshochschule (...)

Was ist "Momente für Dich!"?

Das "Momente für Dich-Programm" befasst sich mit mentaler Gesundheit. Es soll dich dabei unterstützen, zu entspannen, Erholung (...)

vhs Ludwigsburg – Weiterbildung in Ihrer Nähe

Willkommen bei der vhs Ludwigsburg, Ihrer Volkshochschule und führendem Bildungsanbieter in der Region. Als öffentliche (...)

Das Netzwerk Mentale Gesundheit

Das Netzwerk Mentale Gesundheit ist eine Kooperation zwischen der Evangelischen Familienbildung Ludwigsburg, der Stabstelle (...)

Magazine übereinander gelegt

Rückblick Semesterschwerpunkte und redaktionelle Beiträge

Semesterschwerpunkt und Archiv redaktionelle Beiträge Jedes Semester gibt es zum Semesterschwerpunkt mehrere redaktionelle (...)

Anleitungen Zugang zur Onlineveranstaltung

Von Bewegung über Ernährung bis Verbraucherbildung, Archivrecherche und berufliche Themen – wir bringen Bildung zu Ihnen (...)


Ihre direkten Ansprechpartner/-innen

Bildnachweise

Semestercover: Fotograf: Axel Eberhardt Renate Schmetz_Stadt Ludwigsburg MatthiasKnecht_01_Foto_AndiDalfert AdobeStock_82951054_Manuel (...)

Geschenkgutscheine

Wer auf der Suche nach einem schönen Geschenk ist, wird sicherlich im Semesterprogramm der vhs Ludwigsburg fündig. Sie (...)

Erklärung zur Barrierefreiheit

Diese Erklärung gilt für den Webauftritt www.vhs-ludwigsburg.de.   Die Volkshochschule (vhs) Ludwigsburg möchte allen (...)

Logo Stadt Ludwigsburg

Leichte Sprache

Willkommen auf der Internet-Seite vhs-ludwigsburg.de. Wir beschreiben hier den Internet-Auftritt der Volks-Hoch-Schule Ludwigsburg. (...)

Fassade der Geschäftsstelle der vhs Ludwigsburg am Abend

Geschäftsstelle

Kontakt E-Mail: vhs@vhs-ludwigsburg.deTel.:     +49 7141 910-2438 Fax:     +49 7141 (...)

Iso Zertifikat

GEPRÜFTE QUALITÄT – vhs Ludwigburg

Die Volkshochschule Ludwigsburg ist seit 2016 nach der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung (AZAV) und seit 2019 auch (...)

Bildungs- / Kooperationspartner

Goethe-Gymnasium Ludwigsburg:

Achtung Verwechslung: vhs Ludwigsburg und Schiller vhs

Die Volkshochschule Ludwigsburg ist die städtische Volkshochschule mit dem Zuständigkeitsbezirk der Stadt Ludwigsburg. (...)

Kann ich mich vom Kurs abmelden?

Wenn Sie von einem Kurs zurücktreten wollen,  akzeptieren wir nur schriftliche Abmeldungen bei der Geschäftsstelle. (...)

Das Leitbild der Volkshochschule Ludwigsburg In Anlehnung an das Leitbild der Volkshochschulen in Baden-Württemberg handeln (...)


Integrationskurse mit Zielsprachniveau B1

Die Volkshochschule Ludwigsburg bietet Integrationskurse des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) an. Ein (...)

Wohin wende ich mich, wenn die Anmeldung auf der Website nicht funktioniert?

Sollte Ihre Anmeldung auf der Website nicht funktionieren, schreiben Sie bitte eine Mail an vhs@vhs-ludwigsburg.de oder (...)

Wann erscheint das neue vhs Programm?

Das neue Programm erscheint zweimal pro Jahr, i.d.R. im Dezember (für das Frühjahrs-Sommersemester) und im Juli (für (...)

Karte mit Markierung des Eingangs

Karlskaserne

Das Kunstzentrum Karlskaserne hat die Adresse Hindenburgstrasse 29 in Ludwigsburg. Der Zugang befindet sich im Innenhof. (...)

Wie kaufe ich einen Geschenkgutschein?

Sie möchten einen Kurs oder eine Veranstaltung verschenken? Hierfür gibt es den vhs Geschenkgutschein. Suchen Sie sich (...)

  1. Gesellschaft

  2. Kultur und Gestalten

  3. Gesundheit

  4. Sprachen

  5. Digitales, Beruf und Schule

  6. vhs unterwegs

  7. vhs digital

  8. Kurse nach Themen